Clown HANNA ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten - ohne Worte, aber voll Brabbelei - sind tragisch-komische Metaphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückseligkeit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie zum Opfer – zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpatschig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisch. In jedem Stück kreiert Hanna ein absurdes Universum, in dem sie als eine Art Donna Quijote neue Windmühlen bekämpft. Sie scheitert immer – das aber grossartig.
In all den Wirren gibt es nur eine Gewissheit: Hanna ist nicht dick… der Spiegel ist zu klein.
Gardi Hutter hat sich an der Schauspiel Akademie in Zürich (SAZ, heute ZHdK, Hochschule der Künste) ausgebildet und im CRT Milano (Centro di Ricerca per il Teatro) ihren eigenen Clown Stil entwickelt.
Seit 1981 hat sie 9 Clown Theaterstücke produziert und fast 4000 Mal in 35 Ländern gespielt. Während der Saison 2000 war sie Clown im Schweizer National Circus Knie.
Sie hat 20 nationale und internationale Kunstpreise erhalten.
Als Höhepunkt trat sie 1992, anlässlich der 700 Jahr Feier, als putzende “Hofnärrin” im Schweizer Parlament auf.
CURRICURRICULUM GARDI HUTTER 2022
Ausbildung an der Schauspiel-Akademie Zürich - 1974-77
Erste Schritte «Clownwerdung» (in Italien) mit folgenden «Maestros»:
- Nani Colombaioni - "I Colombaioni" (bekannt durch Tourneen + Fellini Film "I Clowns")
- Mario Gonzales – «Pantalone» in «Age d’ôr» - "Théâtre du Soleil", Paris
- Ferruccio Cainero + Teatro Ingenuo - 1978 - 1981
Komödiantin in clownesken Inszenierungen
Aristophanes: "Pluto" Regie Teatro Ingenuo 1980
Produktion: “CRT - Centro di ricerca teatrale - Milano" - Tournee in Italien
Aristophanes: "Die Ritter" Regie: Mario Gonzales 1979
Seit 1981 tourt Gardi Hutter mit ihren eigenen Produktionen
Fast 4000 Vorstellungen in 35 Ländern/5 Kontinenten: von Russland bis Portugal, von Schweden bis Ungarn, von USA bis Brasilien, von China bis Tunesien, von Spanien bis zur Schweiz...
Fernsehaufzeichnungen in 17 Ländern - Kreation von Sketches für verschiedene TV-Sendungen -
Ungezählte Radiosendungen - 30 Schachteln oder 1 HD voller Kritiken und Intervews…
Clowntheater SOLO
- "Die Schneiderin" - von G. Hutter + M. Vogel – Regie: Michael Vogel (Familie Flöz) 2010
- "Die Souffleuse" - von + mit Gardi Hutter – Regie: Fritzi Bisenz + Ueli Bichsel 2003
- "So ein Käse" - von Cainero + Hutter + Mark Wetter - Regie: Ferruccio Cainero 1988
- "Jeanne d’ArPpo - Die tapfere Hanna" - von Cainero + Hutter - Regie: F. Cainero 1981
Clowntheater COMPANY
- « Gaia Gaudi » - von/mit: Neda Cainero, Beatriz Navarro, Juri Cainero, Gardi Hutter
Regie: Michael Vogel (Artistischer Direktor von Familie Flöz) 2018
- "Das Leben ist schon lustig genug" - von und mit Ueli Bichsel + Gardi Hutter 1998
- "Sekretärin gesucht" - von FC+GH+ Barbara Frey- Mit Eric Rohner- Reg: F.Cainero 1994
- "Abra Catastrofe - Eine Hexenkomödie" - von/mit: Minnie Marx - Regie: F. Cainero 1984
Zirkus
- "Hanna + Knill" - beim Schweizer National Circus Knie - 6 Clown Nummern 2000
von + mit Gardi Hutter + Ueli Bichsel + Neda + Maite – Regie: F. Cainero
Musiktheater
- „WANDERFUL –There’s no Piz like Show Piz“ 2014
«Musical» von/mit Gardi Hutter + Sandra Studer + Michael von der Heide
Regie: Dominik Flaschka - Produktion: Just4fun/ Theater am Hechtplatz, Zürich
- "Honkystonky 2006
by Huttystucky" Kindermusical von/mit GH + Erika Stucky + Shirley Hoffmann
Regie: Ueli Bichsel Produktion: Brothers&Sisters 2006
- "3 Bräute für 1 Halleluja" 2005/6
«Musical» von/mit Gardi Hutter + Sandra Studer + Sue Mathys
Regie: Dominik Flaschka - Produktion: Casinotheater Winterthur
Specials
- Närrin und Co-Autorin am Festspiel "700Jahre Altstätten" 1998
- Schauspielerin am Schauspielhaus Zürich "Romulus der Grosse" (Rhea) 1997/98
- Hofnärrin: Auftritt als Putzfrau im Nationalratssaal des Schweizer Parlaments
anlässlich der "700 Jahr-Feier" 1991
Kunstpreise
- Grosser Valentin-Karlstadt Preis – Stadt München (D) 2022
- Goldiga Törgga - Rheintaler Kulturpreis (CH) 2020
- Honory companion ZHdK – Ehrenpreis der Zürcher Hochschule der Künste (CH) 2019
- Premio Publico - Festival Internacional de payasos - Valsequilla, Gran Canaria (E) 2017
- Member of Academy of Fools - Dir: Slava Polunin - Moskva (RU) 2015
- Prix Walo (Bühnenproduktion) für „WANDERFUL“ (CH) 2014
- La Stella de l’Arlecchino errante - Festival de l’Arlecchino errante - Pordenone (I) 2013
- Ehrenpreis ARTISTIKA, Artistikfestival Visp (CH) 2013
- Overall Excellence Award – Outstanding Actor - FringeNYC - New York (USA) 2007
- Premio Fipa al millor espectacle - Festival Internacional de Pallasses d’ Andorra (AD) 2007
- Lollipop - Children's Swiss Music Award - Jury Preis (CH) 2007
- Schweizer Kleinkunstpreis (CH) 2005
- Narrenkappe von Frauenfeld (CH) 2001
- St.Galler Kulturpreis (CH) 1996
- Oberschwäbischer Kleinkunstpreis - Ravensburg (D) 1991
- Hans Reinhart Ring (CH) 1990
- Kleinkunstigel - Buxtehude (D) 1989
- Prix Blanc et Noir - St.Gervais (F) 1988
- Prix de la Presse - Cannes (F) 1987
- Knurrhahn - Wilhelmshaven (D) 1986
Bücher über GH
- TROTZ ALLEM – Biographie von Denise Schmied – Hier und Jetzt Verlag 2021
- CLOWNS –Theaterfiguren und ihr Hinterland – Hg. Gerda Baumbach -
Leipziger Beiträge zur Theatergeschichtsforschung – Leipziger Unisversitätsverlag 2021
- GARDI HUTTER - die CLOWNerin – Susann + Hansueli Moser-Ehinger
Panorama Verlag 1985
Autorin
Für Erwachsene:
- Der kleine See und das Meer - Sauerländer Verlag 2001
Für Kinder - Illustration: Catherine Louis - NORD-SÜD VERLAG
Übersetzungen in Französisch, Italienisch, Holländisch, Koreanisch, Chinesisch
- Mamma mia - Geh nicht weg! 2001
- Mamma mia – Zum Schluchzen schön! 1999
- Mamma mia - Lass das Zaubern! 1997
Neuauflage 2016 (deutsch) – VERLAG ORELL FÜSSLI 2016
Film
- Il gioco di Gardi – Dok. von Patrik Soergel, Prod. Michael Beltrami - RSI “Storie 2022
- Gardi - die Unendlichkeit des Spiels Dok. von Kuno Bont – Produktion: Tukan Film 2012
- Tell - Regie: Mike Eschmann (Helvetia) 2007
- Alles bleibt anders Regie: Güzin Kar (Maria) 2006
- Hanna & Rocky - Regie: Beat Kuert - Buch: Hutter/Kuert - Produktion: Al Castello 1993
- Fata Morgana - Produktion.: Cinégroupe, Regie: M. Schillig 1989
Dozentin/Lehrauftrag
- Universität Leipzig – Institut für Theaterwissenschaft 2008/09 - 2021
„Buffone/Clown: Maske, Figur, Schauspielkunst – Vom Einfall zum szenischen Spiel»
- ZHdK – Zürcher Hochschule der Künste 2015/2018
„Körpertheater – Clowntheater“
- Spiel“Theaterhochschule Leipzig/ Abt. Schauspiel 1990
- Internationale Festivals vieler Länder:
Workshops und Masterclass für die freie Szene 1983 – 2022
Photo: Christian Lanz
http://www.gardihutter.com/de/#sigProId8efd90fca7