Marilies Düsterhaus - Agence Swiss
T. +41 81 330 12 90 E. m.duesterhaus@kuenstlerkontakt.ch
Tob-Berlin, Katrin Boeckh - Agence Germany
T. +49 30 8540 6969 E. katrin.boeckh@tob-berlin.de
Temal Productions, Paris - Agence France
T. +33 1 41 58 5151 E. audrey@temalproductions.com
Pedro de Freitas - Agência Brasil
T. +55 11 5579 2516 E. pedro@periplo.com.br
Der Clown-Bösewicht «Joker» ist seit Wochen auf Platz 1 der Kino-Charts. Was fasziniert an der ambivalenten Figur des Clowns – und welche Funktion hat er in der heutigen Gesellschaft? Der kulturtipp hat die Experten gefragt: Die Clowns Gardi Hutter und Martin Zimmermann.
Mit dieser Auszeichnung ehrt die ZHdK Persönlichkeiten, die sich für die Interessen und Tätigkeitsfelder der Hochschule besonders verdient gemacht haben. Der Titel «Honorary Companion» würdigt dabei herausragende Leistungen einer langjährigen Karriere.
JERZU, SARDEGNA (I) - 3- 8.8.2019
DURANGO, BIZKAIA (E) - 9-13.4.2020
Seminario con Gardi Hutter : TEATRO FISICO - TEATRO CLOWNESCO
Essere complicato è semplice -
essere semplice è complicato.
Ogni clown è un originale. La sua comicità si basa su idee chiare, logiche, radicali e sorprendenti – che vengano ridotti e addensati fino alla semplicità massima. Non è un personaggio psicologico, è una maschera, un tipo.
Il lavoro si basa sul guardare veramente quello che succede in un’improvvisazione e trovare idee per sviluppare la storia – per poi trovare un finale a sorpresa. Per rilassarsi, allenarsi e trovare il proprio focus, faremo vari giochi ed esercizi fisici e vocali.
GAIA GAUDI IST AN DAS SCHWEIZER THEATERTREFFEN EINGELADEN.
Schweizer Theatertreffen vom 22. bis 26. Mai 2019 im Wallis
Theatertreffen 2019: Die Auswahl
Das Kuratorium des Schweizer Theatertreffens hat seine Stückauswahl getroffen. Für die Einladung zum diesjährigen Theatertreffen im Wallis sind sieben Stücke aus Chur, Bern, Zürich, Lugano, Lausanne und Genf nominiert. Das Festival findet in Partnerschaft mit dem Bundesamt für Kultur statt, in drei Landessprachen und in vier assoziierten Walliser Theatern.
Die Mitglieder des Kuratoriums haben zwischen Januar und Dezember 2018 rund 220 Inszenierungen aus der deutschsprachigen Schweiz, der Romandie und der italienischsprachigen Schweiz gesichtet. Beurteilt wurden Arbeiten aus der freien Szene sowie aus dem institutionellen Theater. Das Kuratorium lädt sieben der wichtigsten Inszenierungen der Saison zum Theatertreffen vom 22. bis 26. Mai nach Monthey, Sierre, Sion und Visp ein.